Hilfeleistung "VU-eingeklemmte Person/LKW" OT Dalbke
- Details
- Hauptkategorie: Einsatzberichte
- Kategorie: Einsatzberichte 2013
- Erstellt am Samstag, 30. November 2013 00:00
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 30. November 2013 12:18
- Geschrieben von H.Brinkmann
- Zugriffe: 4132
Hilfeleistung "VU-eingeklemmte Person/LKW" OT Dalbke
Samstag: 30.11.2013
Um 04:08 Uhr war es vorbei mit der Nachtruhe für die Feuerwehr Kalletal.
Auf der B 238 zwischen Hohenhausen und Dalbke war aus ungeklärter Ursache
ein 40-Tonnen Kieslaster auf die Seite gestürzt. Der Fahrer wurde dabei in seinem
Fahrerhaus eingeklemmt und konnte sich nicht eigenständig befreien. Zur Erstversorgung
konnten die Einsatzkräfte nur über eine Leiter in das Fahrerhaus gelangen. Zur Rettung des
Fahrers mußte mit einer Glassäge die Frontscheibe entfernt werden. Daraufhin konnte er vom
Rettungsdienstpersonal versorgt werden, um ihn anschließend in ein naheliegendes Krankenhaus
zu bringen. Während der Rettungsarbeiten wurde die Unfallstelle großräumig ausgeleuchtet, der
Brandschutz sichergestellt und der LKW gesichert. Da der LKW sich die Ölwanne aufgerissen hatte,
liefen größere Mengen Motoröl ins Erdreich. Ein Mitarbeiter vom Kreisumweltamt entschied daraufhin,
daß nach den Bergungsarbeiten, das kontaminierte Erdreich großflächig ausgebaggert werden muß.
Die Bergung des LKW gestaltete sich als sehr schwierig, so das zwei Kranfahrzeuge nötig waren um das
Fahrzeug wieder auf die Räder zu stellen. Das Fahrzeug wurde mit einem Bergefahrzeug abtransportiert.
Nun konnten die Baggerarbeiten beginnen. Die Fahrbahn wurde auf Weisung der Polizei auf gut 100 Meter
mit Ölbindemittel abgestreut. Zwei Ölspurschilder mit Geschwindigkeitsreduzierung wurden aufgestellt.
Während der Rettungs- und Bergearbeiten wurde die B 238 für ca. 5 Stunden voll gesperrt und der
Verkehr weiträumig umgeleitet. Nach der Fahrbahnreinigung wurde die Sperrung aufgehoben und die
Straße wieder für den Verkehr von der Polizei freigegeben.
-
-