Jugendfeuerwehr Kalletal
Jugendfeuerwehr Kalletal
ein verdammt starkes Team
Ankündigung 30 Jahre Jugendfeuerwehr Bavenhausen
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Freitag, 20. September 2013 18:39
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 20. September 2013 19:54
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 2826
30 Jahre Jugendfeuerwehr Bavenhausen!!!
Am 21.09 2013, also morgen Mittag, möchte die Jugendfeuerwehr Bavenhausen ihr besonderes Jubiläum feiern.
Hierzu treffen sich alle 9 Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Kalletal zu einem Orientierungslauf.
Beginn ist um 12.30 Uhr am Sportplatz in Bavenhausen.
Die Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren werden bis etwa 16:30 Uhr auf eine streng geheime Ergebnistour geschickt, welche bereits im Vorfeld durch die Jugendwarte Sebastian Thielsch, Christine Möller und weiteren Helfern ausgearbeitet worden ist.
Auf diesem Orientierungslauf, müssen die Jugendlichen verschiedene Aufgaben erledigen, Fragebögen ausarbeiten oder auch eventuell (...) Nein, natürlich wird im Vorfeld noch nichts veraten!
Die beiden Jugendwarte und die gesamte Löschgruppe Bavenhausen möchten hierzu nicht nur die Anwohner/innen aus Bavenhausen einladen, sondern möchten ebenfalls hinweisen, dass jeder der Lust und Zeit hat, gerne auf einen netten Plausch bei Bratwurst oder Kaffee, vorbei kommen darf und hierzu recht herzlich willkommen ist.
Die Auswertung der Aufgaben erfolgt gegen 17:00 mit der Siegerehrung
Wir freuen uns auf Euren Besuch, Eure Jugendfeuerwehr Bavenhausen
40. Kreiszeltlager der lippischen Jugendfeuerwehren in Lage
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Mittwoch, 31. Juli 2013 22:23
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 07. August 2013 16:36
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 3417
40. Kreiszeltlager der lippischen Jugendfeuerwehren in Lage
Vom 26. bis zum 28. Juli 2013 fand zum 40. mal das Kreiszeltlager der lippischen Jugendfeuerwehren statt. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Lage als Ausrichter auserkoren.
Für die Jugendlichen ist jedes Jahr das Kreiszeltlager ein ganz besonderes Highlight. Hierzu treffen sich alle Jugendgruppen der Feuerwehren aus dem Kreis Lippe zu einem ereignisreichen Wochenende an jährlich wechselnden Austragungsorten. Besonders erlebnisreich sollte es am Samstag jedenfalls werden.
Spiel, Spaß und Geselligkeit stehen im Vordergrund dieser 3 Tage. Da es bereits Kreiszeltlager mit bis zu über 800 Teilnehmern gegeben hat, ist es für die ausrichtenden Jugendwarte ein wahrlicher Organisationsmarathon welcher bereits, je nach Teilnehmerzahl, bis zu 2 Jahre im Vorfeld beginnt.
In diesem Jahr fanden etwa 650 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren den Weg zum Schulzentrum nach Lage. Einen Tag vor dem eigentlichen Beginn, wurde bereits das Zeltlager auf dem Sportplatz gemeinsam aufgebaut.
Am Freitag Nachmittag konnten die Zelte durch die Jugendlichen und ihre Betreuer nun endlich bezogen werden. Das benachbarte Freibad war zu den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Möglichkeit sich kurzer Hand etwas Abkühlung zu verschaffen. Gegen 20 Uhr begann die 7 Kilometer lange Nachtwanderung. Auf dieser Strecke galt es Gruppenweise verschiedene Spiele und Aufgaben zu bestreiten.
Der Samstag wird jedes Jahr von einer Stadtrallye geprägt. In diesem Jahr gab es zusätzlich noch eine Kreativaufgabe zu fertigen. Aus einem Ytong Stein musste mit Sägen und Feilen eine Skulptur zum Thema Feuerwehr gefertigt werden.
Am Nachmittag wurde es leider ungewollt sehr erlebnisreich für unsere Jugendlichen. Ein kurzes, jedoch sehr schlagkräftiges Unwetter zog über den Kreis Lippe und somit auch über das Werreanger in Lage. Etwa 15 der 60 Zelte hoben aufgrund der starken Böen ab und wurden zum Teil stark beschädigt. Auch die zur dieser Zeit laufende Stadtrallye, wurde sicherheitshalber kurzfristig abgebrochen um die Jugendlichen nicht zu gefährden. Zur Sicherung des Zeltlagers wurde der Löschzug Lage alarmiert um die Teilnehmer in die Turnhalle zu evakuieren und um die Zelte zu sichern. Zum Glück gab es nur wenige, leichte Verletzungen zu beklagen.
Der geplante Kreisjugendfeuerwehrtag wurde ebenfalls aus organisatorischen Gründen kurzfristig abgesagt. Dieser wird im Herbst nachgeholt.
Die bereits begonnene Stadtrallye wurde am Abend auf dem Sportplatz nachgeholt um die Auswertung abschließen zu können.
Sonntagmorgen ging es mit den "Spielen ohne Grenzen", einem Geschicklichkeitsturnier weiter. Hier konnten die Gruppen beim Schlittenrennen, Dosenstapeln oder Säckchen-Weitwurf ihr können unter Beweis stellen.
Die Siegerehrungen erfolgten am Sonntag Nachmittag. Auch unsere Kalletaler Gruppen konnten erneut vordere Plätze belegen.
Die Gruppe Lüdenhausen konnte die Stadtrallye und den Pokal der Kreisjugendwartin gewinnen.
Die Gruppe Erder/Langenholzhausen/Varenholz-Stemmen hat bei dem Pokal der Kreisjugendwartin den 2. Platz belegt sowie bei der Nachtwanderung. Ebenfalls einen 2. Platz erreichte die Gruppe Bavenhausen/Bentorf beim Geschicklichkeitsturnier.
Ein ganz großes Lob geht an die Feuerwehr Lage für die gelungene Organisation und natürlich auch an die Versorgungszüge aus Barntrup und Lemgo für die 1A Verpflegung.
Deutscher Nationalpreis 2013 an Jugendfeuerwehren verliehen
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Freitag, 21. Juni 2013 18:49
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 21. Juni 2013 22:25
- Zugriffe: 3357
05.06.2013
Deutscher Nationalpreis 2013 an Jugendfeuerwehren verliehen
Würdigung ehrenamtlichen Engagements und gesellschaftlicher Integrationsleistung
Kalletal / Hamburg – Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses wurde heute den bundesweit 18.000 Jugendfeuerwehren (JF) der Deutsche Nationalpreis 2013 verliehen. Preisträger ist damit auch die Jugendfeuerwehr Kalletal. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Nationalstiftung das ehrenamtliche Engagement und die gesellschaftliche Integrationsleistung der Jugendfeuerwehren. Stellvertretend für die Jugendfeuerwehren aus Nordrhein Westfalen nahmen vom Vorstand der JF NRW die Vorstandmitglieder Willi Welfens und Moritz Salomon an der Preisverleihung teil.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass der Preis an jede Jugendfeuerwehr und damit auch an die Jugendfeuerwehr Kalletal geht“, sagte Frank Morscheiser, Gemeindefeuerwehrjugendwart. „Der Preis ist ein tolles Zeichen für das ehrenamtliche Engagement der Mädchen und Jungen und das der Betreuer, die dieses Hobby ermöglichen.“ Die Jugendorganisationen der Feuerwehren bieten ein vielfältiges Freizeitangebot für Mädchen und Jungen bereits ab 10 Jahren. Neben dem Kennenlernen der Feuerwehrtechnik stehen dabei vor allem die allgemeine Jugendarbeit mit Sport, Freizeitfahrten sowie sozialen und kreativen Projekten im Mittelpunkt. Die Jugendfeuerwehren setzen sehr auf die aktive Mitbestimmung durch die Mädchen und Jungen, um so zur demokratischen Entwicklung und einem offenen gesellschaftlichen Miteinander beizutragen. Für die deutschen Feuerwehren ist die Jugendfeuerwehr die wichtigste Nachwuchsquelle.
In der Begründung zur Preisverleihung heißt es unter anderem: „Die Jugendlichen erleben Gemeinschaft und Zusammengehörigkeitsgefühl mit Pflichten, Rechten und Erfolgen. Sie übernehmen Verantwortung und haben Spaß bei gemeinsamen Freizeitunternehmungen. Sie lernen schon in jungen Jahren die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren als unverzichtbare gesellschaftliche Institution kennen und können ihre erworbenen Kenntnisse später dort oder an anderer Stelle verwenden.“
Johann Peter Schäfer, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr sagte bei der Verleihung: „Wir sind stolz, dass die Deutsche Nationalstiftung mit dem Preis das ehrenamtliche Engagement für und von Kindern und Jugendlichen würdigt. Der Preis trägt dazu bei, dieses Engagement in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu machen und die Wertschätzung dafür zu stärken. Eine funktionierende Gesellschaft braucht soziale Kompetenzen und bindet auch Außenstehende ein, beides lernen die Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren. Neben dem Spaß, den sie dort mit Freunden haben, trägt dieses Hobby so zur Persönlichkeitsentwicklung bei und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Eine Vignette für die Preisträger
Damit die Jugendfeuerwehren ihre Auszeichnung besser in der externen und internen Kommunikation für sich nutzen können, stellt die Deutsche Nationalstiftung ihnen eine Vignette zu Verfügung.
Die Deutsche Nationalstiftung
Die von Helmut Schmidt 1993 gegründete überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung will das Zusammenwachsen Deutschlands fördern, die nationale Identität der Deutschen bewusst machen und die Idee der deutschen Nation als Teil eines vereinten Europas stärken. Sie veranstaltet internationale Jugendprojekte, Tagungen, Diskussionsforen und vergibt seit 1997 jährlich den mit 50.000 Euro dotierten Deutschen Nationalpreis an Menschen und Institutionen, die sich um die Ziele der Stiftung beispielhaft verdient gemacht haben.
Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:
Jugendfeuerwehr Kalletal
Ansprechpartner:
Frank Morscheiser,
Christine Mesch,
Sebastian Thielsch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürgermeister Fairness Pokal
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Donnerstag, 07. Februar 2013 20:21
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. Februar 2013 21:21
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 3487
Bürgermeister Fairness Pokal
Dieser Wanderpokal wurde erstmalig durch den Bürgermeister Andreas Karger und dem Gemeindefeuerwehrjugendwart Frank Morscheiser 2009 ins Leben gerufen. Verliehen wird dieser ausschließlich, innerhalb der Jugendfeuerwehr Kalletal, für ganz besonderes, kameradschaftliches und faires Verhalten.
Jahresbericht JF 2012
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Montag, 04. Februar 2013 11:10
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 16. Februar 2013 23:37
- Zugriffe: 3587
Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Kalletal 2012
Was hat die Jugendfeuerwehr im vergangenem Jahr getan? Hier ein grober Ausschnitt...
Mit Beginn des Jahres am 07.Januar fand die Weichnachtsbaumsammelaktion in den einzelnen Standorten statt. Nass war es, gute Regenkleidung war in diesem Jahr von Nöten um einigermaßen trocken nach Hause zu kommen.
Am 20.Januar nahm die Jugendfeuerwehr Kalletal an der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Lüdenhausen teil.
Der Andreas Karger Fairnesspokal konnte in 2012 leider nicht weiter verliehen werden da sich alle Gruppen so respektvoll und fair zueinander verhielten, das wir als Jury keine Chance hatten eine Gruppe besonders hervorzuheben.
Termine JF 2013
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Montag, 04. Februar 2013 11:30
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 16. Februar 2013 23:40
- Zugriffe: 3967
Termine der Jugendfeuerwehr Kalletal
05.01.2013 |
Abgabeschluss Jahresberichte 2012 |
23.01.2013 |
Erfahrungsaustausch der Jugendwarte im FAZ |
23.02.2013 |
Landesjugendfeuerwehrtag in Borchen, Paderborn |
28.02.2013 |
Abgabeschluss Ferienmaßnahmen und Sonderurlaub |
09.03.2013 |
Jugendgruppenleiter-Fortbildung FAZ |
16.03.2013 |
Volkslauf in Heiden mit Beiprogramm |
16.03.2013 |
Abgabeschluss Anmeldungen für die Leistungsspangen |
20.04.2013 |
Kreismusikfest in Schlangen |
27.04.2013 |
Leistungsbewertung in Blomberg |
10.05.-12.05.2013 |
Kreisverbandstreffen in Blomberg |
08.06.2013 |
Leistungsspangenabnahme in Rheinbach (Rhein-Sieg-Kreis) |
30.06.2013 |
Abgabeschluss Umweltschutzpreis des Kreises Lippe |
06.07-07.07.2013 |
Landesausscheidung zum Bundeswettbewerb |
13.07-14.07.2013 |
VDF-Aktionstage im Movie-Park Bottrop |
13.07.2013 |
Leistungsspangenabnahme in Leopoldshöhe |
13.07.2013 |
Leistungsspangenabnahme in Simmerath (Aachen) |
26.07.-28.07.2013 |
Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Lage |
27.07.2013 |
Kreisjugendfeuerwehrtag in Lage beim Kreiszeltlager |
31.07.2013 |
Abgabeschluss Sicherheitspreis Unfallkasse NRW |
31.08.2013“ |
KBM-Pokal in Blomberg |
07.09.2013 |
Leistungspangenabnahme in Bad Lippspringe (Paderborn) |
14.09.2013 |
Leistungsspangenabnahme in Iserlohn (Märkischer Kreis) |
15.09.2013 |
Leistungsspangenabnahme in Wilnsdorf (Siegen-Wittgenstein) |
21.09.2013 |
Leistungsspangenabnahme in Werne (Kreis Unna) |
28.09.2013 |
Jugendfeuerwehrtag im Phantasia-Land Brühl |
08.11-23.11.2013 |
Jugendgruppenleiterlehrgang im FAZ |
Jugendfeuerwehr & Freizeiten
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
- Erstellt am Mittwoch, 30. Januar 2013 17:51
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 30. Januar 2013 17:51
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 3510
Jugendfeuerwehr & Freizeiten
Die Eltern mal Zuhause lassen? Nur mit der Feuerwehr und Freunden Urlaub machen? Bei uns werden regelmäßig Freizeiten, Fahrten in Freizeitparks oder Zeltlager organisiert.
Weitere Beiträge...
- Jugendfeuerwehr & Umwelt
- Jugendfeuerwehr & Aktionen
- Jugendfeuerwehr & Sport
- Jugendfeuerwehr & Spielen
- Jugendfeuerwehr & Technik
- Was macht eine Jugendfeuerwehr?
- Dienstabende der Jugendfeuerwehr
- Jugendfeuerwehr Kalletal
- Jugendflamme Stufe 1 erreicht
- Die Jugendfeuerwehr Stemmen-Varenholz feierte ihren 30. Geburtstag mit einer Bildersuchfahrt
Unterkategorien
-
Jugendfeuerwehr Kalletal für die Hosentasche, die APP für Euch
Jugendfeuerwehr Kalletal für die Hosentasche, die APP für Euch