Freiwillige Feuerwehr Kalletal
Herbstübung der Feuerwehren Kalletal und Lemgo vom 06.09. bis 08.09.2019
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Freitag, 13. September 2019 15:23
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 13. September 2019 15:23
- Geschrieben von Robin Peste
- Zugriffe: 1205
Am vergangenen Wochenende fand im Kalletal die Herbstübung der Feuerwehren Kalletal und Lemgo statt.
Nach einer aufwändigen Planungsphase startete die Übung am Freitag gegen 16:00 Uhr an der Feuerwache Hohenhausen.
Nach einer Begrüßung der ca. 50 Teilnehmer, startete die Übung mit einer Verbandsfahrt in Richtung Lemgo.
Dort angekommen lernten sich die Kalletaler und Lemgoer Feuerwehrkameraden erst einmal kennen und besetzten
dann ihre zugewiesenen Fahrzeuge. Hierbei wurden die Gruppen bunt gemischt.
Um 19:00 Uhr fuhren dann alle Gruppen los zu einer Koordinatenfahrt. Hier mussten anhand von Karte und Koordinatenmesser
verschiedene Punkte angefahren werden. Als dann alle wieder die Feuerwache Lemgo erreicht hatten, wurde sich erstmal
mit einer Suppe für den weiteren Abend gestärkt.
In Zusammenarbeit mit der Polizei starteten die Einsatzkräfte dann zu einer Nachtübung in Lemgo.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass drei Fahrzeuge verunglückt waren.
Die „verletzten“ Insassen mussten schnell und sicher gerettet werden.
Auch der Lemgoer Bürgermeister Dr. Reiner Austermann und der Kalletaler Bürgermeister Mario Hecker
ließen es sich nicht nehmen, sich von der Zusammenarbeit der Feuerwehren zu überzeugen.
Nach getaner Arbeit und sichtlich erschöpft ging es dann für die Teilnehmer in einer Verbandsfahrt nach Lüdenhausen
zum Dorfgemeinschaftshaus um das Nachtquartier zu beziehen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Samstag startete dann für alle mit dem Weckruf um 06:45 Uhr. Nach dem Frühstück ging es dann in die Stationsausbildung.
Hier wurden praktische Vorgehensweisen bei verschiedenen Einsatzsituationen, wie zum Beispiel einer in einem Betonmischer
verunglückten Person, die Personenrettung von einer Industrieanlage oder das Vorgehen bei Wald- und Flächenbränden unterrichtet.
Um 13:00 Uhr lud dann Herr Eggersmann, der auch sein Firmengelände zur Verfügung gestellt hatte, zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Bei Spezialitäten vom Grill und einigen Kaltgetränken sammelten alle noch einmal Kraft um in die Abschlussübung des Tages zu gehen.
Auf einem Schwimmbagger war es nach einer Explosion zu einem Brandausbruch gekommen.
Mehrere „verletzte“ Personen mussten gerettet werden. Parallel wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.
Nachdem der „Einsatz“ beendet war, konnten die Kameraden zurück zur Unterkunft nach Lüdenhausen fahren.
Hier fand dann die Einsatznachbesprechung statt.
Alle Kameraden konnten auf ein erfolgreiches und vor allem lehrreiches Wochenende zurückblicken.
Am Sonntagmorgen wurde die Übung dann durch die Wehrführung beendet und alle konnten das Restwochenende
im Kreise ihrer Familien ausklingen lassen.
SAD bedankt sich bei Lüdenhauser Feuerwehrkameraden
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Dienstag, 10. September 2019 14:15
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 10. September 2019 14:15
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 1337
SAD bedankt sich bei Lüdenhauser Feuerwehrkameraden
Der Verein Soziale Altenhilfe e.V. (SAD) feiert Samstag, 28.September, sein 30-Jähriges Bestehen. Der Verein feiert gleichzeitig auch das 20-Jährige Jubiläum der Tages- und Kurzzeiteinrichtung Eichenhof in Lüdenhausen. Dort kommt es immer wieder, wie in anderen Einrichtungen auch, zu Fehlalarmen der Brandmeldeanlage. Aber auch ein Einsatz vor wenigen Monaten, als bei Bastelarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst worden war, zeigte, dass auf die Lüdenhauser Kameraden Verlass ist. „Sie sind immer in kürzester Zeit vor Ort, auch wenn, wie bei den Bastelarbeiten, das kleine Feuer bereits sofort von unseren Mitarbeiterinnen gelöscht werden konnte. Das beruhigt uns schon. Ich bedanke mich deshalb ganz besonders, auch weil ich weiß, dass sie alle ehrenamtlich für uns da sind“, sagte der Geschäftsführer des Vereins, Dipl.-Psych. Martin Bröker, jetzt bei der Übergabe einer Geldspende an die Löschgruppe als Dank. Patrick Strate, der mit einem Teil seiner Kameraden die Spende entgegennahm, bedankte sich und meinte, dass man lieber einmal mehr zu einem Fehlalarm fahre als zu einem tatsächlichen Einsatz.
Besuch aus den USA
- Details
- Hauptkategorie: Standorte
- Kategorie: Langenholzhausen
- Erstellt am Freitag, 06. September 2019 21:18
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 06. September 2019 21:22
- Geschrieben von Marcel Diekmann
- Zugriffe: 1330
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Langenholzhausen und der ,, Immanuel UCC " aus Wisconsin (USA) waren etwa 20 Besucher aus den USA in Langenholzhausen. Unter ihnen auch ein aktives Mitglied des örtlichen,, Fire Departments". Dieser ließ es sich nicht nehmen am Übungsdienst der Kameraden aus Langenholzhausen teilzunehmen. Auf dem Dienstplan stand Fahrzeug und Gerätekunde. Mit großem Interesse wurden die Unterschiede aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den deutschen und amerikanischen Fahrzeuge und der Ausrüstung ausgetauscht. Beispielhaft ist hier die Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung zu nennen: in Deutschland wird in der Regel immer ein Verteiler gesetzt. In den USA ist dieses Vorgehen unüblich. Hier wird jede Angriffsleitung ( Attack Line) vom Löschfahrzeug (Engine) direkt gelegt, da diese über deutlich mehr Löschwasserabgänge als die deutschen Fahrzeuge. nach der Theorie durfte die Praxis natürlich nicht fehlen. mit tatkräftiger Unterstützung des US-Kameraden wurde eine Löschwasserentnahme aus der Zisterne im Industriegebiet Langenholzhausen aufgebaut und die Pumpentechnik am praktischen Beispiel erläutert. Zur Erinnerung an diesen überaus interessanten und lehrreichen Übungsabend wurden T-Shirts und Ärmelabzeichen mit den Wappen der Feuerwehren ausgetauscht.
Musikalische Brotzeit
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Mittwoch, 04. September 2019 18:26
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 04. September 2019 18:26
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 1209
Musikalische Brotzeit
Unter diesem Motto begaben sich einige Mitglieder der Löschgruppe Lüdenhausen mit ihren Partnerinnen auf den Weg ins Boldecker-Land in der Nähe von Wolfsburg um einen geselligen Abend mit der Partnerwehr Barwedel (Niedersachsen) sowie der befreundetet Feuerwehr Wallstave (Sachsen-Anhalt) und den Bewohner des Ortes zu verbringen. Ortsbrandmeister Kai Plankemann hies alle recht Herzlich willkommen und freute sich über unseren Besuch. Nach einer deftigen Brotzeit auf dem Grillplatz in einer gemütlichen Zeltstadt die von der Örtlichen Feuerwehr extra aufgebaut wurde spielte der Musikzug zur Unterhaltung. Wo zur später Stunde auch das Weserlied gespielt wurden. Nochmals Danke nach Barwedel für den schönen Abend.
Eure Löschgruppe Lüdenhausen
Dienstabend mal anders: An der Weser
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 12. August 2019 16:59
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. August 2019 16:59
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 1548
Dienstabend mal anders: An der Weser
Am Freitag begaben sich ca. 20 Kameraden der Löschgruppe Lüdenhausen nach Varenholz zur Weserfähre. Einmal im Jahr wird der Dienstabend auf einen Freitag gelegt um genügend Zeit zu haben unter Anweisung des Maschinisten Frank Rügge die verschiedenen Pumpen im praktischen Bereich auszuprobieren. Hier können auch mal die ungeübten Kameraden die Gerätschaften ausprobieren und Erfahrungen damit sammeln. Auch der Rindmonitor und der Dachwerfer des LF20 waren im Einsatz. Nach getaner Arbeit stand die Kameradschaftspflege im Mittelpunkt und es wurde bei bestem Sommerwetter gemütlich an der Weser gegrillt.
Eure Löschgruppe Lüdenhausen
Brandschutzaufklärung beim Langenholzhauser Straßenfest
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Freitag, 12. Juli 2019 19:38
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 12. Juli 2019 19:40
- Geschrieben von Robin Peste
- Zugriffe: 1325
Vom 06.07.-07.07. fand in Langenholzhausen zum dritten Mal das beliebte Straßenfest statt.
In diesem Rahmen präsentierte sich die Löschgruppe Langenholzhausen wie bereits bei den vorherigen zwei Veranstaltungen der Öffentlichkeit.
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr boten den Kindern auf dem Fest eine erfrischende Unterhaltung, indem sie an einer Spritzwand mit einem D-Strahlrohr ein „Feuer“ löschen konnten. Als Belohnung für das erfolgreiche Feuerlöschen wurden kleine Präsente an die Kinder verschenkt.
Die aktiven Mitglieder der Löschgruppe demonstrierten mit dem Equipment aus dem Anhänger der Brandschutzaufklärung der Feuerwehr Kalletal unter Einbeziehung der Zuschauer die Herangehensweise beim Löschen eines Papierkorbbrandes mit einem Feuerlöscher sowie dem Ablöschen einer brennenden Person mit einer Löschdecke. Das Highlight für die zahlreichen Zuschauer war die Fettexplosion. Hier wurde allen Zuschauern durch die spürbare enorme Hitzeentwicklung des brennenden Fetts bewusst, wie lebensgefährlich das Ablöschen eines Fettbrandes mit Wasser ist. Beim darauf folgenden Druckgefäßzerknall wurde auf die Gefahren einer z.B. im PKW lagernden Spray – oder Deo-Dose bei starker Sonneneinstrahlung hingewiesen.
Weitere Beiträge...
- Retten und Selbstretten
- Tag der offenen Tür beim Löschzug Rischenau
- Gemeinschaftlicher Übungsdienst der Jugendgruppen Talle und Bentorf
- Kalletaler Feuerwehr ist nicht für die Beseitigung von Wespennestern zuständig
- Technische Hilfe Wald - Dienst im Grünen
- 28. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Vlotho
- 125 Jahre Löschgruppe Erder
- Tag der Feuerwehr…
- Leistungsnachweis der Lippischen Feuerwehren 2019 in Detmold
- Familientag der Feuerwehr-Lüdenhausen
- Vorankündigung Osterfeuer 2019 der Löschgruppe Lüdenhausen
- Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Lüdenhausen
- Frühjahrsversammlung der Ehrenabteilung in Lüdenhausen
- Brauereibesichtigung in Herford
- Dienstabend im Zeichen der "Ersten Hilfe"
- Grünkohlessen 2019 in Barntrup
- Weihnachtsbaumsammelaktion in Lüdenhausen
- Löschgruppe-Lüdenhausen zu Besuch bei Partnerfeuerwehr Barwedel
- Weihnachtsmarkt am Feuerwehrgerätehaus
- Zugübung Lüdenhausen-Barwedel