Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kalletal im Bürgerbegegnungszentrum in Hohenhausen statt. Dass diese am Ende mit einem Großeinsatz im Kalldorf endete konnte nach der Veranstaltung selbst beim kameradschaftlichen Beisammensein noch keiner ahnen. Doch schon kurz nach der Versammlung kam der Alarm.
Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Michael Grüttemeier und einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden, wurden die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen. Auch gab es Grußworte vom Bürgermeister Mario Hecker und vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Sascha Medina.
Er freue sich alle hier gesund zu sehen, was ein Zeichen für die Achtsamkeit untereinander aber auch für gute Ausbildung sei, führte Mario Hecker aus. Er wies auf die Fortschritte in Brandschutzbedarfsplan und auf die sechs neu angeschafften Fahrzeuge hin, welche das Durchschnittsalter des Fuhrparks auf 11 Jahre verjüngten. „Bei den baulichen Maßnahmen haben wir achtzig Prozent umgesetzt. Aber, die Zeiten werden finanziell schwieriger. Wir müssen in Zukunft sehen, was sein muss und was nicht“, so der Bürgermeister.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Sascha Medina berichtete, das in diesem Jahr die Jubiläumsfeier des lippischen Feuerwehrverbandes am Feuerwehrausbildungszentrum stattfindet und von gestiegenen Einsätzen der Wehren im Kreis durch Sturm, Regen und Hochwasser.
Im vergangenen Jahr hatte die Kalletaler Wehr 209 Einsätze. Das waren weniger als im Jahr davor, dafür sind die Einsatzstunden aber auf 6473 Stunden an gestiegen. Der größte Teil der Einsätze lag im Bereich Technische Hilfe. Die Brandeinsätze stiegen auf 31 Einsätze an.
Die Feuerwehr Kalletal zählt 242 Personen Aktive Mitglieder. Insgesamt hat die Feuerwehr 446 Mitglieder.
Auch gab es personelle Veränderungen: Frank Wollmuth hört als Einheitsführer in Langenholzhausen und Horst Brinkmann als stellvertretender Löschzugführer in Hohenhausen auf.
Ursula Kreitschmann übernimmt das Amt von Jeremias Fröhle als stellvertretende Gemeindejugendwartin.
Die Jugendfeuerwehr verlor zehn Mitglieder durch Übergang in die aktive Gruppe und 28 Jugendliche aus verschiedenen Gründen aus den Jugendgruppen. Am Ende des Jahres steht sie nun mit 88 Jugendlichen (75 Jungen und 13 Mädchen) da.
Auch die Kinderfeuerwehr konnte gut zulegen.
Die Ehrungen wurden, bereits eine Woche vorher in einem anderen Rahmen ausgesprochen.
Hier wurden für 25 Jahre aktiven Dienst die Kameraden
HFM Mark Hünefeld LG Kalldorf
UBM Dominik Theunert LG Kalldorf
UBM Robert Michalek LG Kalldorf
HBM Tino Kütemeier LG Bentorf
HFM Hartmut Schröder LZ Hohenhausen
Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber geehrt.
Für 35 Jahre aktiven Dienst
UBM Tobias Kroll LG Erder
BI Dennis Reuter LZ Hohenhausen
Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt.
Für 50 Jährige Zugehörigkeit der Feuerwehr
GBI Udo Knaup LG Lüdenhausen
UBM Uwe Knaup LG Lüdenhausen
Für 60 jährige Zugehörigkeit der Feuerwehr
UBM Franz Smuda LZ Hohenhausen
UBM Rolf Böckstiegel LG Varenholz/Stemmen
Für 70 jährige Zugehörigkeit der Feuerwehr
OFM Friedel Ridder LG Langenholzhausen
Geehrt.
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Arnd Plettemeier, wurde von den anwesenden Kameraden einstimmig für eine weitere Dienstzeit gewählt.
Am Ende wurden dann noch Beförderungen ausgesprochen sowie eine Vorschau auf 2025 gegeben.
Zum Feuerwehrmann/frau Anwärter:
Bastian Rabe LG Bavenhausen
Florian Grote LG Lüdenhausen
Zum Feuerwehrmann/frau:
Lennart Böke LG Lüdenhausen
Leon Milz LG Erder
Kevin Blenski LG Kalldorf
Larissa Braun LZ Hohenhausen
Arjen Knizia LZ Hohenhausen
Zum Oberfeuerwehrmann/frau:
Jona Rabe LG Bavenhausen
Nic Laskowski LG Kalldorf
Kira Stölting LG Lüdenhausen
Linus Morscheiser LG Lüdenhausen
Mark Little LG Lüdenhausen
Leander Kühnemund LG Lüdenhausen
Mirko Bröker LZ Hohenhausen
Collin Kopp LZ Hohenhausen
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Michael Hölscher LG Langenholzhausen
Sebastian Malcharek LG Langenholzhausen
David Dik LG Erder
Roland Meier LZ Hohenhausen
Zum Unterbrandmeister/in:
Maurice Detering LG Bentorf
Johannes Schenkel LG Bavenhausen
Erik Popowski LG Kalldorf
Robin Würfel LG Lüdenhausen
Tjark Schmethüsen LG Varenholz/Stemmen
Yves Thomas LG Varenholz/Stemmen
Zum Brandmeister:
Daniel Gruber LG Talle
Tobias Held LZ Hohenhausen
Zum Hauptbrandmeister:
Benjamin Hogrefe LG Varenholz/Stemmen
Zum Brandinspektor:
Yannik Hermsmeier LG Bavenhausen



